Tricks im Alltag und wie sie uns helfen können.

"Ach, Tricks sind ja schön und gut. Ich arbeite mit meinem Hund aber lieber an wirklich wichtigen Kommandos"
Zuerst einmal vorneweg.
Sitz, Platz oder Sprung durch einen brennenden Reifen ist für den Hund immer das Gleiche. Der Hund unterscheidet nicht zwischen wichtig und unwichtig. Das tun nur wir Menschen.
Wieso dir aber ein paar Tricks im Alltag wirklich helfen können möchte ich heute kurz erklären.
Denkt einmal daran welche Stimmung bei euch und dem Hund herrscht wenn ihr einen Trick einübt. Wir Menschen sind locker, fröhlich, freuen uns. Der Hund hat eine positive Erwartung, fühlt sich gut und macht freudig mit. Genau diese Emotion wird mit dem Trick verknüpft.
Wenn wir also in einer Situation sind, in denen unser Hund negative Emotionen hat, können wir diesen Trick abfragen. Die positive Emotion die dabei verknüpft wurde hilft uns, dass der Hund wieder ansprechbar wird und wir ihn gut durch diese Situation führen können.
Der Hund erlangt mehr Sicherheit und lernt auch in schwierigen Situationen mit dem Menschen zu kooperieren. Das alles durch einen Trick.
Ja, Hundetraining kann einfach sein. 😉
Wichtig ist nur diesen Trick immer wieder positiv aufzuladen, sonst denkt der Hund irgendwann beim Männchen machen, dass sein Erzfeind gerade um die Ecke kommt und der erwünschte Effekt ist dahin.

In diesem Sinne.
Viel Spass beim Tricksen!

 
d1a3235c90d02271b89fb54586087e8b.jpg
 
Zurück
Zurück

Faires Training für mich.

Weiter
Weiter

Was darf mein Hund? Und was darf er nicht?